Skip to main content

Wie sind die Updates und Recaps aufgebaut?

Die Spezifikation des Data-Feeds finden Sie im Kapitel API Programming in der Online-Dokumentation (→ "Method: update"). 

Beschreibung von Zusammensetzung und Inhalt von Recap- und Update-Message

Update-Messages (nur Text) sind wie folgt aufgebaut (Datenbeispiel):

Update;846900.ETR;13.01.2014 11:03:10;103;L;7234;427;D;8.71633463E8;117;T;A;18;T;846900.ETR;64;D;30.78;80;D;9504.02;82;DT;13.01.2014 11:03:10;281;DT;13.01.2014 11:03:10;741;L;23365;164;D;0.3249;1772;T;RT;

Der Tag <Update> bzw. <Recap> wird gefolgt vom Namen des Instruments (vwd-Code) und der Systemzeit.

Dann folgt beispielsweise

103;L;7234;…,

wobei

<103> bezeichnet die Field-ID (hier: Anzahl Orders)

<L> ist als "Long data type" zu interpretieren

<7234> ist der Wert des Feldes

Hinter der Field-ID folgt also immer ein Tag für den Datentyp und dann der Feldwert, wobei

<Tag>Datentyp
FFloat data type
SShort data type
TText data
IInteger data type
LLong data type
DDouble data type
DTDate data type

Also haben wir:

<Field ID>;<Datentyp>;<Feldwert>;…              

  • Fehlende Felder in Nachrichten-Updates:
    Ein Nachrichten-Update enthält immer nur genau die Felder, die auch eine Änderung erfahren haben. Ein neuer Ask, neuer Bid, neues Volumen (oder welcher Wert auch immer eine Änderung erfahren hat) werden mit der nächsten Update-Message gesendet.
  • Nullwerte in Nachrichten:
    Eine mögliche Ursache ist das "Nachtschicht"-Problem auf Infront-Seite: Felder werden in Batch-Prozessen während der Nacht geleert, so entstehen mitunter Nullwerte.
JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.