Skip to main content

Geltungsbereich einer Variablen definieren

Variablen sind standardmäßig global definiert, was sie am Eintrag "<Global>" im Bereich "Vorlage" sehen. Das bedeutet, dass der Wert der globalen Variable für alle Vorlagen gleich sein wird. Sie können aber auch die Werte für einzelne Vorlagen anders definieren. Der globale Wert einer Vorlage gilt dann für alle nicht angegebenen Vorlagen.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Geltungsbereich einer Variablen vorlagenspezifisch zu definieren:

  1. Öffnen Sie ggf. mit einem Klick auf "Variablen" in der Navigationsleiste den Arbeitsbereich "Variablen".
  2. Wählen Sie das Icon "Variablen zur Bearbeitung übernehmen", um die Variablen bearbeiten zu können und für die Bearbeitung durch andere zu sperren. Klicken Sie dazu in das Suchfeld "Vorlage hinzufügen" und geben Sie den Namen der Vorlage bzw. einen Teil davon ein. Öffnen Sie nun die Auswahlliste und gehen Sie mithilfe des Mausrads oder der Pfeiltaste zur entsprechenden Variable.
  3. Geben Sie nun im Feld darunter den entsprechenden Wert für die Variable ein.

    Die Änderungen werden automatisch gespeichert. Die Richtigkeit der Änderungen wird durch den Veröffentlichungsprozess sichergestellt.

  4. Wenn Sie mit der Bearbeitung der Variablen fertig sind, wählen Sie das Icon "Bearbeitung abschließen".
    Dadurch werden die Variablen zur weiteren Bearbeitung durch andere freigegeben.
  5. Damit die Variablen in den entsprechenden Vorlagen auch greifen, muss im Bereich "Aufgaben" die Aufgabe "Variablenänderung" den Veröffentlichungsprozess durchlaufen.
JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.