Zielmarktservice-Daten über Infront-Schnittstelle importieren
Sind die Voraussetzungen erfüllt, dann gehen Sie wie folgt vor, um den Zielmarktservice über die Schnittstelle zu nutzen:
Erstellen Sie z. B. in Microsoft Excel eine Datei vom Typ *.csv in folgender Form:
CODE_TargetMarketProducer;ISOLanguage;Date;ISIN;Key;Value_ _Producer1;DE;25.10.2017;DE0007100000;client_category;1_ _Producer1;DE;25.10.2017;DE0007100000;risk_indication;3_ _Producer1;DE;25.10.2017;DE0007100000;client_objective;2_ _Producer1;DE;25.10.2017;DE0007100000;investment_horizon;1_ _Producer1;DE;25.10.2017;DE0007100000;risk_yield_profile;2_ _Producer1;DE;25.10.2017;DE0007100000;loss_bearing_ability;2_ _Producer1;DE;25.10.2017;DE0007100000;distribution_strategy;1_ _Producer1;DE;25.10.2017;DE0007100000;knowledge_and_experience;1_
In dieser Variante wird der Vertreiberzielmarkt quasi in Microsoft Excel definiert und dann "gesammelt" in den Service geladen.
- Aktivieren Sie für die Infront-Schnittstelle in den Einstellungen des PSI Transaction Data auf der Registerkarte "Cloud-Services" das Kontrollkästchen "Cloud-Services nutzen".
Importieren Sie dann mit dem PSI Transaction Data die gespeicherte CSV-Datei:
Die neuen Daten sind dann im Zielmarktservice verfügbar.
Technische Dokumentation zum "PMS-Workflow-Service" erhalten Sie bei Bedarf über den Customer Service der Infront Financial Technology GmbH.